
Sebastian Zug
Sebastian Zug is a Professor at the TU Bergakademie Freiberg. His research interests are focused on outdoor robotics and self-describing, intelligent components.
Based on a broad experience in bachelor and master course in programming and embedded systems, he develops new concepts for practical oriented engineering courses. This includes new open source course materials including interactive programming sessions, simulation tools and remote access on laboratory equipments. Sebastian Zug is the coordinator of two national projects addressing challenges of remote laboratories and eLearning environments.
Newsletter 18/07/2025
Dear LiaScript community, It has been far too long since our last newsletter — but rest assured, we’ve been busy!
Read MoreSVG Integration
Although SVGs have been usable in LiaScript for quite a while, their integration just got a lot tighter.
Read MoreLiaScript Meets OPAL!
LiaScript Dokumente im OPAL Lern-Management-System direkt hochladen? Dank der Zusammenarbeit von Technische Universität Chemnitz, der TU Bergakademie Freiberg, der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH und der #LiaScript-Community ist dies nach dem jüngsten Update jetzt möglich.
Read MoreJoining forces: OER Hackathon Göttingen 2025
From April 28 to 30, the OER Hackathon took place in Göttingen (Edu-Sharing Network).
Read MoreChemnitzer Linux-Tage 2025: Freie Bildung - einfach und textbasiert?
Beim folgenden Vortrag auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2025 wird gezeigt, wie Markdown in verschiedenen Formaten für die Erstellung von Open Educational Resources (OER) genutzt werden kann.
Read Morekurzerklärt: Wie stelle ich technische Offenheit von OER sicher und warum empfiehlt sich LiaScript?
Twillo ist ein spannendes Projekt, das sich ganz der offenen Hochschullehre widmet.
Read MoreOpen Educational Resources: Gekommen, um zu bleiben?
Am 11. November 2024 fand in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) eine Veranstaltung zum Thema “Open Educational Resources: Gekommen, um zu bleiben?
Read MoreWhy Open Education Needs a Common Language!?
A better question would be: Why do commercial offerings and e-learning platforms dominate online education and “NOT” Open Educational Resources (OER)?
Read MoreNewsletter 31/07/2024
It’s been a while since our last update, and we’ve been busy attending conferences and gathering inspiring ideas to share with you.
Read MoreChatGPT als OER Koautor - ein interaktiver Kurs in 10 Minuten (German)
Wie nutzt man ChatGPT um interaktive Kurse für LiaScript zu erstellen, wird in diesem Video gezeigt… Manchmal muss man bei den Kursen noch manuell nacharbeiten aber gefühlt wird ChatGPT immer besser…
Read MoreeLearning Africa 2024
In June 2024, the eLearning Africa Conference took place in Kigali, Rwanda.
Read MoreNewsletter 11/04/2024
… as you might have seen finished 99% of our documentation, so nearly everything, every detail or previously hidden feature is now documented
Read MoreData and Analytics for Research Training (DART)
The DART program offers free, open-source educational resources aimed at empowering working biomedical researchers with data science skills to enhance their work.
Read MoreNewsletter 04/03/2024
… since our last newsletter, a lot has happened. For those who missed it, here is the link to our last User Symposium from December 2023:
Read MoreNewsletter 04/12/2023
This week, on December 6th from 12:00 - 14:00 UTC, in conjunction with the German celebration of St.
Read MoreKonzepte und Erfahrungen bei der Realisierung dezentraler, offener Lehrmaterialien mit LiaScript (German)
Dies ist ein Mitschnitt des Workshops, der auf auf der DELFI-Tagung 2023 in Aachen gegeben wurde.
Read MoreDigital Fellows im Spotlight: OER als Grundlage für und Ergebnis von digital gestützter Lehrpraxis
Das Digital Fellows Programm in Sachsen fördert die Entwicklung und Umsetzung digitaler Lehr- und Lernkonzepte an Hochschulen.
Read MoreHow can Web 3.0 save Education?
The University Future Festival 2023 was an event hosted by the Hochschulforum Digitalisierung and the Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Read MorePraxisworkshop Erstellung eines E-Learning Kurses mit LiaScript
Häufig sind wir so in unsere Arbeitsweisen vertieft, dass wir die Vorteile anderer Perspektiven und Herangehensweisen übersehen.
Read MoreOnline-Lehre offen gestalten - Einführung in die Software LiaScript (Open Science Festival 2022)
Unter dem folgenden Link findet ihr die Materialien des Workshops “Online-Lehre offen gestalten - Einführung in die Software Liascript” von twillo.
Read MoreOpen Educational Ressources (OER) - Vision, Vorteile und praktische Umsetzung mit LiaScript und OPAL
Gemeinsam mit Studenten Lehrmaterialien erstellen und diese unter einer freien OER Lizenz teilen.
Read MoreStudents work on open learning content
This is a translated version of a German article that was published on april 22 in 2022 here: https://tu-freiberg.
Read MoreLiaScript Tutorial an der TU Bergakademie Freiberg (German)
In diesem Tutorial werden die neusten Features und das “neue” Design von LiaScript vorgestellt.
Read MorePodcast: OER und ihr Einsatz in der Hochschullehre
Im folgenden Podcast geht es um die Herausforderungen und Chancen der digitalen Lehre im Wintersemester 20/21, das weniger hybrid verläuft als erwartet.
Read MoreFrom Hero to Zero with Learning Management Systems
Why and How LMSs fail in distributing knowledge Abstract: Learning Management Systems provide more restrictions than access to educational resources and developing courses with the offered authoring tools is more tedious and intimidating task than a creative one.
Read MoreFreie Lehr-Lern-Materialien ohne Wenn und Aber II (German)
Nach einer kurzen Einführung in die Konzepte werde die neusten Features von LiaScript vorgestellt, dazu zählen automatische Sprachausgaben in verschiedenen Sprachen und automatisch erstellte Visualisierungen von Markdown-Tabellen.
Read MoreFreie Lehr-Lern-Materialien ohne Wenn und Aber I (German)
LiaScript erweitert Markdown um Elemente wie interaktive Animationen, Quizze, Text-To-Speech Elemente, out-of-the-box Programmierumgebungen usw.
Read More