Freie Lehr-Lern-Materialien ohne Wenn und Aber I (German)

Freie Lehr-Lern-Materialien ohne Wenn und Aber I (German)

LiaScript erweitert Markdown um Elemente wie interaktive Animationen, Quizze, Text-To-Speech Elemente, out-of-the-box Programmierumgebungen usw., die für den Einsatz in der Lehre zwingend erforderlich sind. Gleichzeitig bleibt aber die einfache Syntax, die ohne spezifische Editoren bearbeitet werden kann, erhalten und kann gut für die gemeinsame Entwicklung von Lehrinhalten eingesetzt werden. Die Interpretation erfolgt unmittelbar im Browser, über SCORM 1.2 Schnittstellen können die Kurse aber auch direkt in die bekannten Learning Management Systeme (LMS) integriert werden. Dieser Workshop bietet eine Kurzeinführung in die Entwicklung von online-Kursen mit LiaScript. Die wichtigsten Features werden vorgestellt und es wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Quelle: https://github.com/liaScript/Workshop

Related Posts

Creating interactive Diagrams with eCharts

LiaScript uses the powerful eCharts library to create interactive diagrams, whether you’re visualizing ASCII art or presenting data from tables. In our previous blog post, we introduced the <lia-chart> tag—a custom web component that uses eCharts under the hood to easily generate custom diagrams. Creating interactive Diagrams with ChatGPT Exploring AI-generated content opens the door to fascinating possibilities. In this article, we delve into how you can leverage AI models, like ChatGPT, to create interactive diagrams that can be customized on the fly.

Read More

Freiberg - Research Seminar

In this talk André Dietrich gives a brief overview on the research history around LiaScript and RemoteLabs. Long story short: The interesting part is, that we started out with building RemoteLabs, which lead to the development of LiaScript, and from the things we learned from working on LiaScript we can now build fully decentralized RemoteLabs based on a peer2peer infrastructure, that requires only the browser … You can find the slides here:

Read More

Arbeitsbuch PROLOG (German)

Dieses Buch soll in die Programmiersprache PROLOG und in die mit ihr verbundene ‘Logik-programmierung’ einführen. Die Idee, ‘Logik als eine Programmiersprache’ zu verwenden, führt zu einer völlig neuen Auffassung vom Programmieren: Das Programm ist nicht eine Folge von Handlungsanweisungen, sondern eine Sammlung von Fakten und Regeln. Das zu lösende Problem wird als eine Anfrage an diese Sammlung formuliert. Im Idealfall führt die logisch korrekte Formulierung der Regeln und der Anfrage zur Lösung des Problems.

Read More