Freie Lehr-Lern-Materialien ohne Wenn und Aber II (German)

Freie Lehr-Lern-Materialien ohne Wenn und Aber II (German)

Nach einer kurzen Einführung in die Konzepte werde die neusten Features von LiaScript vorgestellt, dazu zählen automatische Sprachausgaben in verschiedenen Sprachen und automatisch erstellte Visualisierungen von Markdown-Tabellen. Weiterhin wird gezeigt, was der unterschied zwischen einer PWA und einer Webseite ist …

Quelle: https://github.com/liaScript/Workshop

Related Posts

Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen verankern

Die Förderung von Open Educational Resources (OER) an Hochschulen gewinnt durch die Entwicklung und Implementierung spezifischer OER-Policies an Struktur und Sichtbarkeit. Hierfür wurde ein OER Policy Kit mithilfe von LiaScript entwickelt und veröffentlicht. Dieser Handlungsleitfaden bietet neben einer allgemeinen Orientierung auch konkrete Tipps, Beispiele und hilfreiche Ansätze. Interessierte können das OER Policy Kit direkt online einsehen und sich tiefergehend mit den Materialien auseinandersetzen. Link zum OER Policy Kit Oder über das offene Git-Repository einsehen, nachnutzen und mitentwickeln:

Read More

Why Open Education Needs a Common Language!?

A better question would be: Why do commercial offerings and e-learning platforms dominate online education and “NOT” Open Educational Resources (OER)? Before we attempt to answer these questions, we want everyone to complete the following sentence for themselves: Open Educational Resources (OER) are primarily about … … the use of content. … their creation. It is no wonder that many initially think of licenses and terms of use. Creation (2.) seems boring and time-consuming.

Read More

Promoting your Content

If you want to “promote” the LiaScript content you have created, or share it with a wider audience, then you can use the following methods. 0. Add LiaScript meta-information Add a first HTML-comment to your Markdown document, as depicted below. This HTML-comment should provide at least the information about the author, an email address for contacting, a comment that summarizes your course in a few sentences, a logo, and an optional repository, which points to your GitHub, GitLab repository, if the course will be served from somewhere else.

Read More