Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen verankern

Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen verankern

Die Förderung von Open Educational Resources (OER) an Hochschulen gewinnt durch die Entwicklung und Implementierung spezifischer OER-Policies an Struktur und Sichtbarkeit. Hierfür wurde ein OER Policy Kit mithilfe von LiaScript entwickelt und veröffentlicht. Dieser Handlungsleitfaden bietet neben einer allgemeinen Orientierung auch konkrete Tipps, Beispiele und hilfreiche Ansätze. Interessierte können das OER Policy Kit direkt online einsehen und sich tiefergehend mit den Materialien auseinandersetzen.

Link zum OER Policy Kit

Oder über das offene Git-Repository einsehen, nachnutzen und mitentwickeln:

https://github.com/twillo-lehre-teilen/OER-Policy-Kit

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem folgenden Link:

Und Informationen zum Entstehungsprozess findet man im zugehOERt-Podcast:

Related Posts

Digital Fellows im Spotlight: OER als Grundlage für und Ergebnis von digital gestützter Lehrpraxis

In ihrem Fellowship geben Dr. Marc Jacob und Prof. Sebastian Zug einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten zur Nutzung von OER in Lehrveranstaltungen. Das spannende Tandem-Fellowship lernen Sie im folgenden Video kennen.

Read More

Open Educational Ressources (OER) - Vision, Vorteile und praktische Umsetzung mit LiaScript und OPAL

Gemeinsam mit Studenten Lehrmaterialien erstellen und diese unter einer freien OER Lizenz teilen. In diesem E-Teach@Talk spricht Prof. Dr. Sebastian Zug von der TU Bergakademie in Freiberg über seine Erfahrungen beim interaktiven Einsatz von LiaScript in der Lehre. Es wird auch ein Ausblick auf die zukünftigen und derzeitigen Entwicklungen von LiaScript gegeben und es wird diskutiert, was OER eigentlich können muss.

Read More

Online-Lehre offen gestalten - Einführung in die Software LiaScript (Open Science Festival 2022)

In zwei informativen und komprimierten Videos zeigen Lennart Rosseburg und Twillo wie man mit LiaScript effizient Online-Kurse erstellt.

Read More