Open Educational Resources: Gekommen, um zu bleiben?

Am 11. November 2024 fand in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) eine Veranstaltung zum Thema “Open Educational Resources: Gekommen, um zu bleiben?” statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie offene Bildungsressourcen (OER) die Bildungslandschaft nachhaltig verändern können.

Sebastian Zug nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und wurde als Experte in die Diskussionsrunde eingeladen. Er betonte, dass offene Bildungsressourcen nicht nur den Zugang zu Wissen erleichtern, sondern auch die Qualität der Lehre durch kollaborative Ansätze und kontinuierliche Aktualisierungen verbessern können. Die gesamte Diskussion könnt ihr hier noch einmal ansehen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es unter folgendem Link:

https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/50837

Related Posts

Online-Lehre offen gestalten - Einführung in die Software LiaScript (Open Science Festival 2022)

Unter dem folgenden Link findet ihr die Materialien des Workshops “Online-Lehre offen gestalten - Einführung in die Software Liascript” von twillo. Gehalten auf dem Open Science Festival am 30. und 31. August 2022 in der Leibniz Universität Hannover. Hier geht's zu den Materialien Inhalt Open Educational Resources (OER) sind frei zugängliche Bildungsmaterialien, die eine Anpassung an spezifische Lehr-/Lernkontexte ermöglichen und die Gestaltung von Bildungsangeboten vereinfachen. Die Erstellung und das Teilen von OER bietet die Möglichkeit, die eigene Lehre in der wissenschaftlichen Community sichtbar zu machen.

Read More

OE³R the next Generation of OER?

OER or in long Open Educational Resources is a “relatively” new and vaguely defined term. Wikipedia describes it as follows: Open educational resources (OER) are freely accessible, openly licensed text, media, and other digital assets that are useful for teaching, learning, and assessing as well as for research purposes… https://en.wikipedia.org/wiki/Open_educational_resources Thus, the ER defines any kind of Educational¹ content while the O points to an open licensing format. But the idea is actually not new at all, there have been attempts that predate the OER movement by nearly a century.

Read More

A Custom Extension for Algebra

Today we show how to build a custom extension for executable code-snippets for LiaScript #Markdown by using the computer algebra systems Algebrite. The same can be done with any other library, framework, API … You can use this this example as a basis for your own course by following this link … Or experiment with it in the LiveEditor below:

Read More