Open Education

Open Educational Resources: Gekommen, um zu bleiben?

Am 11. November 2024 fand in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) eine Veranstaltung zum Thema “Open Educational Resources: Gekommen, um zu bleiben?” statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie offene Bildungsressourcen (OER) die Bildungslandschaft nachhaltig verändern können. Sebastian Zug nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und wurde als Experte in die Diskussionsrunde eingeladen. Er betonte, dass offene Bildungsressourcen nicht nur den Zugang zu Wissen erleichtern, sondern auch die Qualität der Lehre durch kollaborative Ansätze und kontinuierliche Aktualisierungen verbessern können.

Read More

Why Open Education Needs a Common Language!?

A better question would be: Why do commercial offerings and e-learning platforms dominate online education and “NOT” Open Educational Resources (OER)? Before we attempt to answer these questions, we want everyone to complete the following sentence for themselves: Open Educational Resources (OER) are primarily about … … the use of content. … their creation. It is no wonder that many initially think of licenses and terms of use. Creation (2.) seems boring and time-consuming.

Read More